Seit längerer Zeit bin ich stolzer Besitzer des Windows Phone 7. Damit das Smartphone mit dem Betriebssystem kommunizieren kann, wird die Software “Zune” benötigt.
Mithilfe von “Zune” können z.B. Videos, Musik, Podcast, Updates und vieles mehr mit dem PC synchronisiert und verwaltet werden. Leider läuft die Software nicht auf Serverbetriebssystemen.
Da ich auch Zuhause auf meinem Rechner mit einem Windows Server 2008 R2 arbeite, konnte ich diese Software nicht nutzen und mein Windows Phone 7 nur umständlich updaten sowie mit neuen Daten bestücken.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen einmal beschreiben wie ich, dank hilfreicher Tipps aus dem Internet, Zune doch noch auf einem Serverbetriebssystem installieren konnte.
Zunächst laden Sie die aktuelle Version von Zune in der 64 Bit Variante herunter und speichern sie in einem Verzeichnis Ihrer Wahl (im Beispiel unter Downloads).
Anschließend öffnen Sie die Kommandozeile als Administrator und wechseln in das Verzeichnis.
Im nächsten Schritt entpacken Sie die “ZuneSetupPkg-x64.exe” mit dem Befehl
ZuneSetupPkg-x64.exe /x
in ein Verzeichnis Ihrer Wahl.
Nun müssen Sie nur noch in dem entpackten Ordner die “Zune-x64.msi” (liegt im Unterordner packages) ausführen und das Setup sollte starten.
Nach dem Setup sollte sich das Zune Symbol auf dem Desktop befinden und von dort aus starten lassen.
Nun können Sie Ihr Windows Phone 7 auch mit einem Windows Server 2008 R2 verwalten und auf dem neusten Stand halten.
Pingback:Zune auf einem Windows Server 2008 R2 installieren « Technikblog
Hallo,
auch ich war – nach längerer Zeit – auf der Suche nach einer Möglichkeit Zune auf einem Windows Server 2008 R2 zu installieren.
Die hier beschriebene Anleitung lief leider immer wieder in verschiedene Fehlermeldungen. Durch etliches Probieren habe ich eine gangbare Lösung gefunden:
Der erste hier beschribene Schritt wird weiterhin so belassen – also das heruntergeladene Paket „ZunePackage“ wird in einen Ordner extrahiert.
Ab jetzt benötigen wir allerdings eine Kommandozeile mit erhöhten Rechten. In dieser wechseln wir in den extrahierten Ordner. Innerhalb dieses Ordner dann zu „\x64\packages“ und führen zunächst die zunewmdu-x64.msi aus. Anschließend das eigentliche Installationsprogramm, die zune-x64.msi – damit haben wir Zune auch auf einem Server 2008R2 erfolgreich installiert. Wer das Ganze dann auch noch in Deutsch haben will führt hinterher noch die zune-deu.msi aus.
Das Ganze funktioniert analog auch auf einem Server 2012 Datacenteredition.