Für unsere Blogs setzen wir schon seit geraumer Zeit auf das bekannte Blog System WordPress. Den einen oder anderen Beitrag zum Thema WordPress wurde auch bereits von uns verfasst. In diesem Artikel möchte ich auf ein typisches Problem hinweisen wenn WordPress von www.alte-domain.de auf www.neue-domain.de umgezogen wird.
Bevor WordPress auf eine neue Domain umgezogen wird, sollte zunächst ein Backup des Blogs erstellt werden. Nachdem ein Backup des Blogs vorhanden ist kann die Konfigurationsdatei angepasst werden. In der „wp-config.php“ werden die MySQL Informationen hinterlegt, dazu gilt es folgende Zeilen anzupassen:
/** MySQL Einstellungen – diese Angaben bekommst du von deinem Webhoster. */
/** Ersetze database_name_here mit dem Namen der Datenbank, die du verwenden möchtest. */
define(‚DB_NAME‘, ‚DATENBANK-NAME‘);
/** Ersetze username_here mit deinem MySQL-Datenbank-Benutzernamen */
define(‚DB_USER‘, ‚BENUTZER‘);
/** Ersetze password_here mit deinem MySQL-Passwort */
define(‚DB_PASSWORD‘, DATENBANK-KENNWORT‘);
Anschließend muss die Blog URL in der Datenbank angepasst werden. Der einfachste Weg ist über phpMyAdmin die entsprechende Datenbank zu öffnen und via Abfrageeditor den Befehl auszuführen.
Dazu wird per Browser die phpMyAdmin Oberfläche geöffnet und die entsprechende Datenbank mit dem Abfrageeditior bearbeitet.
Im unteren Bereich (SQL-Befehle in der Datenbank „DATENBANK_NAME“) kann die URL mit folgenden Befehl angepasst werden:
UPDATE wpoptions SET option_value = replace(option_value, 'http://www.alte-domain.de', 'http://neue-domain.de') WHERE option_name = 'home' OR option_name = 'siteurl';
Anmerkung: Je nach WordPress Version heißt es wp_options statt wpoptions
WordPress bindet Bilder in Seiten oder Blogposts leider über die vollständige URL ein. Um nicht manuell die einzelnen URLs anpassen zu müssen, benötigen wir folgenden SQL Befehl.
UPDATE wpposts SET post_content = replace(post_content, 'http://www.alte-domain.de', 'http://neue-domain.de');
Anmerkung: Je nach WordPress Version heißt es wp_posts statt wpposts
Als letzten Schritt wird noch die Permalink Struktur ge-updatet. Dazu wird unter wp-admin -> Einstellungen -> Permalinks die Struktur ausgewählt und mit „aktualisieren“ bestätigt.
Der umgezogene Blog sollte nun wieder laufen, je nach vorheriger Installation müssen nun noch Plugin oder Widget Einstellungen manuell angepasst werden.
Der Artikel landet doch mal direkt in meiner Lesezeichen-Liste. Solch ein Umzug steht demnächst bei mir an und bisher hatte ich gedacht, ich müsse ALLES per Hand übertragen… Top-Artikel, danke !
Vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Mit Deiner Anleitung funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei.
Cheers
JP
von JULPE.COM