Windows Server 2012 RC von USB-Stick installieren

WinServ2012Nachdem gestern der Release Candidate von Windows Server 2012 (Download hier) erschienen ist, werden bei uns schon die ersten Server mit dem neuen Betriebssystem installiert und getestet. Um sich zum einen das Brennen einer DVD sparen zu können und zum anderen den Installationsvorgang beschleunigen zu können, habe ich gerade einen USB-Stick zur Nutzung als Installationsmedium erstellt. Die Erstellung ist recht simpel, hier eine kurze Anleitung zur Erstellung.

Als Programm habe ich WinSetupFromUSB genutzt. Nach dem Entpacken starten wir das Programm, für x64-Systeme gibt es eine eigene Datei, erkenntlich an dem x64 in dem Dateinamen. Wir stecken unseren USB-Stick an, das Programm erkennt automatisch den Wechseldatenträger und wir beginnen mit der Formatierung des Sticks mit den hier aufgeführten Optionen.

SNAGHTMLc6e302

Während die Formatierung läuft können wir unsere Iso-Datei in ein virtuelles Laufwerk mounten (In meinem Beispiel Laufwerk F:). Nachdem die Formatierung abgeschlossen ist, wählen wir die zweite Option “Windows Vista / 7 / 8 / Server 2008 – Setup/PE/RecoveryISO” und navigieren zu Laufwerk F:. Ein Klick auf “GO” startet den Kopiervorgang.

SNAGHTMLca340e

Nachdem dieser abgeschlossen ist, bekommen wir eine kurze Rückmeldung

SNAGHTMLcaaa75

Nun können wir unseren Stick von PC/Notebook entfernen und an unserem Server die Installation beginnen. In meinem Fall war die Installation auf einem HP DL380 G5 innerhalb von 10 Minuten durch und das System stand zur Einrichtung bereit. Hier ein paar Fotos der Installation:

Teilen:

Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

4 Kommentare:

  1. Und läuft das ding gut auf dem DL380G5 Server? Musstest du Treiber nachladen? Ging das ohne Smartstart CD? Ich habe noch ein vohrigen DL380G5 und möchte diesen nun für zum testen missbrauchen.

    Danke für die Info:)

    Gruss Jürg

  2. Hi,
    die Installation läuft problemlos ohne SmartStart-CD durch, Treiber wurden alle gefunden, ich habe nachträglich allerdings noch testweise das HP ProLiant PSP installiert und somit die HP-Treiber genutzt, hat auch problemlos funktioniert.
    Gruß, Jan

  3. Cool:) Danke für die Info. Dann werde ich noch den Release vom RTM heute oder morgen abwarten, dann wird getestet:)

  4. Läuft ebenfalls sehr stabil auf dem System… :)
    Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert