Windows Server 2008 R2 Standard auf Enterprise upgraden

dismDie Anforderungen an die heutige IT Infrastruktur werden immer größer. Somit es wichtig, dass auch die Server an die Bedingungen angepasst werden.
Vielleicht kennen Sie das:  Sie steigen neu in ein Business ein, und entscheiden sich beispielsweise für ein Windows Server 2008 R2 Betriebssystem, da dieses Ihren momentanen Anforderungen entspricht.
Mit der Zeit wächst Ihr Unternehmen und Sie wechseln auf einen stärkeren Server und stellen fest, dass in der Standard Version die Hardware nicht komplett ausgenutzt werden kann.
Deshalb entscheiden Sie sich für die Enterprise Version.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie ein Windows Server Standard auf Windows Server Enterprise upgraden.
Und das ohne Neuinstallation.

Einige Gründe für den Editionswechsel:

Max CPU Sockel
Standard: 4
Enterprise: 8

Failover Cluster Nodes
Standard: 0
Enterprise: 16

Mitlizenzierte VMs (Wenn Host nur als Hypervisor genutzt wird)
Standard: Host + 1VM
Enterprise: Host + 4VMs

Maximaler Arbeitsspeicher
Standard: 32GB
Enterprise: 1TB

Los geht’s

Wir wählen uns auf die die Maschine auf.
Hier haben wir einen aktivierten Server mit Windows Server 2008 R2 Standard.

image

Als nächstes öffnen wir eine administrative Konsole.

image

Dort können wir mit folgendem Befehl nocheinmal die momentane Edition überprüfen:
(DISM = Deployment Image Servicing and Management Tool)

DISM /online /Get-CurrentEdition

image

 

Nun geben wir diesen Befehl ein, um die Versionen anzeigen zu lassen, auf die ein Upgrade durchgeführt werden kann.

DISM /online /Get-TargetEditions

image

 

Da ein Upgrade auf die Enterprise Version möglich ist, können wird den Vorgang mit diesem Befehl starten:

DISM /online /Set-Edition:ServerEnterprise /ProductKey:XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX

Aber Achtung, wenn es sich bei der Version um eine Volumenlizenz handelt, kommt es zu einem Fehler, wenn der Produktkey der Zielversion direkt eingetragen wird.
Dies liegt daran, dass bei VL-Versionen der Produktkey automatisch installiert wird, was das System zu einem KMS-Client macht.

Somit muss auch für ein Upgrade der entsprechende KMS Key verwendet werden.
Die Tabelle mit den Keys finden wir hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff793421.aspx

Daraus entnehmen wir den Key für Windows Server 2008 R2 Enterprise und das Upgrade kann beginnen.
(Hinweis: Ein Domänencontroller muss vor dem Upgrade mit DCPROMO heruntergestuft, und nach dem Upgrade wieder zum DC heraufgestuft werden)

image

image

image

 

Als letztes müssen wir nur noch das System erneut (mit unserem VL-Key) aktivieren.

image

Damit ist der Upgrade Vorgang abgeschlossen und wir können nun die erweiterten Funktionalitäten von der Enterprise Variante nutzen.

Teilen:

7 Kommentare:

  1. Hi, danke für die Doku.
    Geht das auch bei einem upgrade von Enterprise auf Datacenter?
    VG Markus

  2. Hallo

    Leider funzt das bei mir nicht mit folgender Fehlermeldung:

    Fehler 50
    das festlegen einer edition wird bei onlineabbildern nicht unterstützt

    gruß
    Michael

  3. Daniel Althaus

    Hallo Markus,

    sofern die Zieledition „ServerDataCenter“ bei dem Befehl „Get-TargetEditions“ mit aufgelistet ist, sollte das Upgrade genauso
    möglich sein, wie von Standard auf Enterprise.

    Viele Grüße,
    Daniel

  4. Daniel Althaus

    Hallo Michael,
    läuft bei auf deinem System ein DC?
    Wenn ja, kann dies den Fehler verursachen, da DISM nicht auf einem DC unterstützt wird.
    VG
    Daniel

  5. Hallo,

    super Anleitung, Danke. Hat funktioniert, ich musste nur den DC vorher runter stufen.

    Viele Grüße
    Mike

  6. Hallo, kann man das Upgrade auch wieder mit DISM rückgängig machen? Irgendwie läuft die Lizenz jetzt für Enterprise bei uns aus….

    Herzlichen Dank & beste Grüße
    Didi

  7. Hallo,
    wieder runter geht nicht, nur hoch.
    Gruß, Jan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert