Heute hatte ich mal wieder das Bedürfnis an meiner Hauptarbeitsmaschine eine drastische Veränderung durchzuführen. Da wir ziemlich rege im Microsoft Servervirtualiserungsbereich mitspielen (siehe unseren Hyper-V Server Blog) wollte ich dem auf meinem Notebook vorhandene Windows Server 2008 R2 mehr Plattenplatz zur Verfügung stellen. Das dumme war nur, dass eine Vista Partition vor der zu vergrössernden Server Partition lag. Ich habe also ein Image der Vistapartition angefertigt und dann diese mit einem Partistonierungstool gelöscht, die Server Partition an den Anfang der Platte geschoben und auf die ganze Platte vergrössert. Nach dem Booten fand jetzt allerdings mein System keine bootbares Betriebsystem mehr.
Ich konnte mir durch folgendes Vorgehen die Mühen einer Neuinstallation ersparen:
- Booten der Windows Server 2008 R2 Installations DVD
- Auswahl Punkt „Computerreperaturoptionen“
- Eingabeaufforderung öffnen
- Kommando BCDBOOT aufrufen (in meinem Fall war es BCDBOOT C:WINDOWS /l de-de)
- Neustart des Systems und Windows Server 2008 R2 bootete wieder