Viele User, gerade Heimanwender müssen nicht unbedingt das Anmeldesystem von Windows verwenden; denn Microsoft bietet das so genannte “Auto Login” an. Eine Automatische Anmeldung die Ihr System direkt startet. Eine Automatische Anmeldung bringt natürlich gewisse Sicherheitsrisiken mit sich, da der PC nicht vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.
Jedoch sorgt eine Automatische Anmeldung für einen schnelleren Zugriff zu Ihren Installierten Applikationen.
Die Konfiguration des Auto Login bei Windows 8 wird über die Registry gesteuert, dazu…
… wird zunächst der Registry Editor geöffnet. Hierzu werden die [Win]+[R] Tasten gleichzeitig betätigt und der Befehl “regedit” eingegeben:
In der Baumstruktur (links) wird jetzt zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
navigiert und der Eintrag “AutoAdminLogon” mittels Doppelklick verändert.
Der Wert 0 wird durch Wert 1 verändert. Anschließend wird der Eintrag DefaultUsername um den gewünschten Benutzernamen ergänzt.
Zum Schluss wird ein Neuer Eintrag hinzugefügt, dazu mit der rechten Maustaste –> Neu –> Zeichenfolge klicken. Der Neue Eintrag wird in DefaultPassword unbenannt:
Nachdem der Wert mit dem Kennwort hinterlegt ist, benötigt das System einen Neustart um die Änderungen zu übernehmen.
Mit Hilfe dieses Registry Eintrags startet das System nun direkt in den hinterlegten Benutzer.
Hallo,
zwei Hinweise hätte ich hierzu. Das Passwort wird im Klartext hinterlegt und im TechNet gibt es in den Sysinternals ein Tool autologon das ausgeführt einfach die notwendigen Abfragen in die Registry einträgt.
Danke super. Genau das was ich gesucht habe. Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße
Ben
Was ist denn mit dem guten alten ‚control userpasswords2′(auf der cmd/Eingabeaufforderung)? Hat das nicht alles was ein Admin braucht um einen User bei Clientstart automatisch zu anzumelden?
Das Passwort sollte dabei dann meines Wissens auch verschlüsselt hinterlegt sein.