Linksys WRT54GL per SCP und SSH mit DD-WRT flashen

linksys_wrt54gl_ddwrt1In den letzten Tagen habe ich mich mal mit anderer Firmware als DD-WRT oder Tomato beschäftigt, um mir einen kleinen Einblick zu verschaffen. Grund dafür war das Aufsetzen einer kostenlosen Variante eines W-LAN Hotspot Ticket Systems, wozu ich eventuell auch noch etwas schreiben werde.
In diesem Artikel allerdings soll es lediglich um die Wiederherstellung von DD-WRT gehen, da ich letztendlich eine Firmware erwischt hatte, welche sich nicht mehr per Weboberfläche upgraden ließ. (Seltsame Version von CoovaAP)

Nach vielen hoffnungslosen Versuchen über TFTP und einigen Flash-Tools, bin ich auf eine äußerst simple Methode gestoßen. Man lädt lediglich die Firmware-Datei (.bin) auf den Router und stößt ein Upgrade per SSH an.

Schritt für Schritt: Das Flashen des Routers geschieht immer auf eigene Gefahr!!

Um es einfach zu gestalten bedient man sich dem Programm “WinSCP”, um die Firmware hochzuladen. Dazu benötigt man vorerst die Micro-Variante von DD-WRT, welche hier zu finden ist.

Nach Eingabe der IP des Routers und dem Übertragungsprotokoll SCP hat man Dateizugriff auf den Router.

SNAGHTMLc1f8a4

Dort wechselt man ganz einfach in den Ordner “tmp” und lädt dort das Micro Image hinein. (Vielleicht vorher umbenennen in z.B. micro.bin) WinSCP kann an dieser Stelle geschlossen werden.

Im nächsten Schritt bedient man sich dem Programm “Putty”:

SNAGHTMLc8e10f

Nachdem sich das Programm mit dem Router verbunden hat, bekommt man die Eingabeoberfläche zu sehen.

SNAGHTMLccf8c3

Vom gezeigten Bild ist lediglich der gelbe Befehl von Nöten. Die Befehle darüber zeigen lediglich, dass sich die Datei (micro.bin) auf dem Router befindet.

Mit dem Befehl

mtd –r write /tmp/micro.bin linux

lässt sich die Firmware upgraden. Nach nicht allzu langer Zeit startet der Router mit DD-WRT neu.
Im finalen Schritt muss natürlich noch die z.B. Standard Version geflasht werden, was wie gewohnt über die Weboberfläche geschieht. Die IP des Routers wird auf die Standard IP 192.168.1.1 zurück gesetzt.

Viel Erfolg!

Teilen:

Ein Kommentar:

  1. Moin! Super Artikel! Hat super geklappt. Habe aber noch eine Frage: Laut Routerdatabase von dd-wrt.com gibt es für meinen Router als aktuelleste Version nur die v24 preSP2 Build 14896 von 2010-08-09. Hast du ne Ahnung warum die so alt ist? und wird es neuere Versionen für alte Router geben?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert