Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Exchange 2010-Installation

Da ich in letzter Zeit mehrere Exchange Server 2010 installiert habe und mir eine kleine Liste angelegt habe, in der ich die Bedingungen aufgeschrieben habe, würde ich diese Liste gerne ausführlicher hier auflisten. Als Basis diente jeweils ein Windows Server 2008 R2 SP1 mit allen aktuell verfügbaren Updates per Windows Update. Die Installation beginnt mit dem Exchange Server 2010 ohne Service Pack. Der Exchange Server wird in der Standard-Konfiguration installiert, es ist keine angepasste Installation mit mehr oder weniger Rollen. Here we go…

Die Installation von Exchange Server 2010

Der lange Weg:

Wir beginnen mit der Installation der IIS-Rolle. Hier aktivieren wir die folgenden Optionen:

image

Nachdem die Rolle installiert ist, installieren wir das folgende Feature

image

image

Der kurze Weg:

Wir rufen uns eine administrative Powershell auf und führen die folgenden zwei Befehle aus:

Import-Module ServerManager
Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,Web-Asp-Net,Web-Client-Auth,Web-Dir-Browsing,Web-Http-Errors,Web-Http-Logging,Web-Http-Redirect,Web-Http-Tracing,Web-ISAPI-Filter,Web-Request-Monitor,Web-Static-Content,Web-WMI,RPC-Over-HTTP-Proxy -Restart

Quelle: TechNet: Exchange 2010 – Voraussetzungen

Als nächsten setzen wir den Dienst Net.TCP-Portfreigabedienst auf Automatisch und starten ihn direkt danach.

image

Nun installieren wir das “Microsoft Office Filter Pack”. Die Grundinstallation von Exchange 2010 fordert die Version 2007 an, wir können aber direkt die Version 2010 installieren, da diese ab dem Service Pack 2 benötigt wird.

image

Nachdem all diese Voraussetzungen geschaffen sind, kann die Installation des Exchange Server beginnen, ohne das die eine oder andere Anforderung zu einer Verzögerung, einem Reboot oder ähnlichem führt.

Download-Links:

Download: Microsoft Office 2010 Filter Packs

Download: Microsoft Exchange Server 2010 Service Pack 1 (SP1)

Download: Microsoft Exchange Server 2010 Service Pack 2 (SP2)

Download: Updaterollup 1 für Exchange Server 2010 Service Pack 2 (KB2645995)

Teilen:

Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

4 Kommentare:

  1. http://www.petuh.de/installation-exchange-2010-sp2/
    hab einen ähnlichen artikel geschrieben gehabt aber exchange sp2 ;) und mit dem zusatz das es 2 standorte sind an dem aber eine noch von einem webhoster die mails abruft anstatt vom exchange :)

  2. Ein Großteil der Arbeit kann eingespart werden. Microsoft liefert das Werkzeug dazu mit jeder Exchange 2010 DVD mit. Hier ein kurzes HowTo dazu, http://blog.everyday-digital.de/microsoft-exchange-2010-preinstallation/

  3. Vielen Dank,
    endlich hat es jemand mal prima zusammengefasst und einzelne Möglichkeiten zur Installation augezählt.

    Hat mir persönlich eine Menge Zeit gespart.

  4. war mega nice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert