VPN-Verbindung mit Windows Vista nicht möglich – Fehler 800

vistaWir haben für einen Kunden mit Hilfe eines Windows Server 2008 R2 die Möglichkeit geschaffen, das er sich per VPN mit der Firma verbindet und von extern mit der Firmen-Infrastruktur arbeiten kann.

Mit mehreren Windows 7-Clients funktionierte die Einwahl, dann haben wir ein Notebook mit Windows Vista bekommen, dort funktionierte die Verbindung allerdings nicht. Es erschien die Fehlermeldung:

Fehler 800: Die VPN- Verbindung kann nicht hergestellt werden. Der VPN-Server ist eventuell nicht erreichbar oder doe Sicherheitsparameter sind für diese Verbindung nicht korrekt konfiguriert

Wir haben das ganze dann mit einem Windows XP getestet, dort funktionierte die Einwahl ebenfalls Fehlerfrei. Nach einer kurzen Recherche hier mein Lösungsweg:

  • Auf Vista-blog.de habe ich jemanden gefunden, der das gleiche Problem hatte. Ich habe also die Treiber für den PPTP Miniport deinstalliert und neuinstalliert mit den folgenden Befehlen:

netcfg -u ms_l2tp

netcfg -u ms_pptp

netcfg -l %windir%\inf\netrast.inf -c p -i ms_pptp

netcfg -l %windir%\inf\netrast.inf -c p -i ms_l2tp

  • Im Chip-Forum hatte ebenfalls jemand das gleiche Problem, dort wurde geraten in den erweiterten Einstellungen der Verbindung unter “Sicherheit” die “Sichere Verbindung / Verschlüsselung ist erforderlich” zu deaktivieren. Das habe ich nicht gemacht, dafür aber die weiteren Protokolle, die zur Verfügung stehen, aktiviert, damit sie genutzt werden können im Falle des Bedarfs.

Diese beiden Lösungsvorschläge haben in meinem Fall nicht genützt, es war so gesehen “simpler”:

  • Auf dem PC war GData als Virenschutz und als Firewall installiert, und letzteres war das Problem. Es wurde in der Standardeinstellung der Firewall die svchost.exe komplett geblockt. Ich habe das IP-Netz des Kunden ziemlich weit oben eingetragen als erlaubte Verbindung, danach war eine Verbindung dauerhaft möglich (Vorher nur, als ich testweise die Firewall deaktiviert habe).

Ich hoffe ich kann mit dieser kleinen Auflistung der Lösungsmöglichkeiten jemanden helfen der das gleiche Problem hat, bei Google gibt es einige Leute, die Probleme mit dieser Fehlermeldung haben.

Teilen:

Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

2 Kommentare:

  1. Danke für die Hilfe, ich konnte das Problem zwar nicht lösen, aber ich hatte wenigstens Hoffnung. Hach wie man sich seinen Freitag Abend doch verschönenern kann.

    Falls ich eine Lösung für mein Problem finde und noch lust und laune habe schreibe ich gern eine sachliche Auswertung hier als Kommentar.

  2. Hallo Steinel,
    wenn du eine Lösung findest und Sie gerne beschreibun würdest kannst du auch gerne einen Gastbeitrag hier schreiben, andere Leute mit dem Problem wären dir bestimmt dankbar :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert