Problem bei der Installation von Kaspersky Internet Security 2010

kasperskyBei HP-PCs und Laptops der aktuellen Generation ist standardmäßig ein Virenschutz von McAfee vorinstalliert, der sich nach der Abfrage der AGBs (und einem Zustimmen eben dieser) komplett einrichtet und für einen Testzeitraum aktiviert. Wenn man aber nun diesen Virenschutz nicht benutzen möchte und stattdessen einen anderen installieren möchte, deinstalliert man das McAfee per Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen. Wenn man nach der Deinstallation ein “Kaspersky Internet Security 2010” installieren möchte, erscheint eine Fehlermeldung. Eine Installation von Kaspersky ist aber trotzdem möglich…

Die Fehlermeldung bei der Installation sieht wie folgt aus:

Kaspersky-2010-mcafee-filter-01

Der besagte “McAfee Anti-Virus File System Driver” ist trotz einer “normalen” Deinstallation des McAfee-Programms noch auf dem System.

Lösung: Entfernen des Treibers mit dem Programm “MCPR” von McAfee (Link: MCPR.EXE (McAfee.com). Nach dem Ausführen und Durchlauf des Tools erscheint das folgende Fenster:

Kaspersky-2010-mcafee-filter-02Nach dem Entfernen und einem Neustart kann das “Kaspersky Internet Security 2010” problemlos installiert werden.

Teilen:

Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

14 Kommentare:

  1. Vielen dank
    Ich hab lange vorher daran herumgetüftelt, bin aber auf keine lösung gekommen. Mit diesem Programm hingegen hat es super geklappt.
    Moritz

  2. Danke für die positive Rückmeldung :)
    Immer schön zu hören wenn man anderen helfen konnte!

  3. Hallo!

    Vielen Dank für diesen Hinweis, hab ihn grad beim Problem-googeln gefunden! Echt super!
    Hätte man das Problem eigentlich auch umgehen können, indem man beim ersten „computer-einschalten“ die Bedingungen nicht akzeptiert?
    Um den genannten link ausführen zu können, muss man ja ohne Virenschutz online gehen, da man ja eigentlich Kaspersky installieren wollte und das vorinstallierte Programm schon zum Teil gelöscht ist…

    LG, sabrina

  4. Hallo Sabrina,
    ich meine mich zu erinnern, das das Problem auch auftritt, wenn man den Bedingungen nicht zustimmt, da das Programm sich schon teilweise im System eingenistet hat.
    Kleine positive Beobachtung: Ich habe vor kurzem einen HP Compaq-PC eingerichtet, dort war bis auf PDF-Printer und ein HP System-Überwachungs-Tool nichts vorinstalliert, ich war selber sehr (positiv) überrascht :)

    Gruß Jan

  5. Hallo Jan!

    Ich möchte mich (wenn auch etwas verspätet, sorry!) für die hervorragenden tips zur Problemlösung bedanken, es hat super funktioniert!!!
    Ich hatte den Laptop beim Verkäufer, der ihn mir „auf null“ zurücksetzte und mir empfahl, McAfee nicht mehr zu installieren. Das brachte aber dennoch nichts, ohne den oben genannten Link ist Kasperksy nicht zu installieren, auch wenn man McAfee nicht extra „zustimmt“…
    Jetz hab ich „ein Problem“ gelöst, steht das nächste Problem „flackernder Bildschirm“ schon vor der Tür – aber das ist ein anderes Thema….

    Vielen Dank nochmal,
    LG, Sabrina

  6. Hallo Sabrina,
    kein Problem für die kleine Verspätung :) Positives Feedback ist immer nett ;)

    Gruß Jan

  7. Hallo ,
    bei mir erscheint beim öffnen von Outlook 2003 immer folgendes Fenster von Microsoft Office Outlook:
    Die Erweiterung „C:\Programm Files\McAfee\MSK\Mskolplg.dll“
    konnte nicht installiert oder geladen werden. Das Problem kannu. U. durch das Benutzen von „Erkennen und Reparieren“ in der Hilfe behoben werden.

    Dabei hat Kaspersky nach mehrmaliger Aufforderungvon mir
    beim Installieren immer angkündigt, dass Kaspersky Mc Afee
    selbst deinstalliert.

    Ob es da wohl eine Lösung gibt diese Meldung endlich
    los zu werden ?
    Beste Grüße
    Bettina

  8. Hallo,

    gibt es eine möglichkeit Kaspersky Internet Security 2011 auf einem Windows Server 2003 R2 zu installieren? Es kommt immer die Fehlermeldung, dass dieses System nicht unterstützt wird.
    Wie prüft Kaspersky die WindowsVersion? Kann man die für die Installation umschreiben?

    Gruß Jan

  9. Hallo Jan,
    das Produkt ist gemacht für Clients, nicht für Server. Als erstes darst du das Programm lizenzrechtlich garnicht auf einem Server installieren, deshalb hat Kaspersky da eine Sperre eingebaut. Ich weiß nicht welche Informationen die abfragen, ab da ein Windows Server 2003 komplett anders aufgebaut ist wie ein Windows Vista oder Windows 7, wirst du selbst durch umschreiben von nahezu allen Reg-Werten die du findest keinen Erfolg mit der Installation haben. Für sowas gibt es Server-Produkte, auch von Kaspersky…

    Gruß, Jan

  10. Hab ein Problem:
    also das mcafee wurde entfernt, hab kaspersky installiert und das hat einen Neustart meines laptops verlangt. das hab ich durchführen lassen, doch seitdem fährt mein laptop nicht vollständig hoch. Hat irgend jemand eine idee, wie das problem zu beheben ist?
    Danke

  11. Hallo,
    ich würde im abgesicherten Modus starten und versuchen Kaspersky wieder zu entfernen, um dann zu schauen ob ein problemloser Systemstart wieder möglich ist…

  12. hallo!

    ichhabe das selbe problem wie Bettina…BITTE hilft mir!

    Bettina | 1. Juni 2010 | Antworten

    Hallo ,
    bei mir erscheint beim öffnen von Outlook 2003 immer folgendes Fenster von Microsoft Office Outlook:
    Die Erweiterung “C:\Programm Files\McAfee\MSK\Mskolplg.dll”
    konnte nicht installiert oder geladen werden. Das Problem kannu. U. durch das Benutzen von “Erkennen und Reparieren” in der Hilfe behoben werden.

    Dabei hat Kaspersky nach mehrmaliger Aufforderungvon mir
    beim Installieren immer angkündigt, dass Kaspersky Mc Afee
    selbst deinstalliert.

    Ob es da wohl eine Lösung gibt diese Meldung endlich
    los zu werden ?
    Beste Grüße
    Bettina

  13. Hallo,
    ich habe auch noch von ein paar neuen Erkenntnissen mit Kaspersky zu berichten. Nachdem ich zuhause ja von Version 2010 auf 2011 geupdatet habe, haben sich die Probleme stark erhöht. Alle paar Tage habe ich mitbekommen das das Programm abstürzt (Fehlerbericht-Wizard ist offen, wenn man morgens/abends an seinen Rechner geht), oder es stürzt ab während man arbeitet an dem System. Die Last steigt dann auf 100 % im Task-Manager für einige Minuten, dann startet sich das Programm neu und der Wizard für den Fehlerbericht erscheint. Ging mir ehrlich gesagt ziemlich auf den Keks, und da vor ein paar Tagen meine Lizenz abgelaufen ist, stand ich vor der Entscheidung eine Verlängerung zu kaufen, oder das Programm zu wechseln. In meinem Fall habe ich mich für Punkt zwei entschieden und wollte mir GData mal angucken, ob es eine gute Alternative ist. Mein Problem war, das ich GData nach der Installation nicht komplett oder ordnungsgemäß installiert war, und nicht startete. Scheinbar hat Kaspersky irgendwelche Spuren im System hinterlassen, die eine vernünftige Installation von blockiert haben.
    Ich habe sowohl von Kaspersky als auch von GData die Removal-Tools laufen lassen, habe nach einer Anleitung von Kaspersky im System nach allen möglichen Dateien oder Reg-Einträgen gesucht und teilweise auch entfernt, aber nach gefühlten 50 Neustarts und Neuinstallationen von GData hatte ich dann kein Bock mehr und habe mein System gesichert und daraufhin neu installiert, was sowieso noch für irgendwann auf dem Plan stand. Nach der Neuinstallation von Windows 7 klappte die GData-Instsallation problemlos und läuft seitdem ohne Probleme, bisher größter Vorteil gegenüber Kaspersky ist der ziemlich geringe Ressourcenhunger. Momentan gibt es eine Jubiläums-Version von GData, diese Version darf auf 3 PCs eingesetzt werden, beinhaltet 25 Monate Maintenance und kostet in etwa so viel wie sonst eine 12-Monate-Version. Die nächsten zwei Jahre läuft bei mir GData, mal schauen wie es sich im Langzeittest gegen Kaspersky schlägt :)

  14. Vielen Dank für die Lösung sie haben den Sonntag gerettet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert