Ich hatte neulich die Vorgabe, auf einem Windows Server 2008 System mit aktivierter Hyper-V-Rolle ebenfalls ein Exchange Server 2007 zu betreiben. Das Problem war, das bei der Installation des Exchange 2007 die Dienste nicht richtig beendet und gestartet werden konnten (Die Hyper-V-Rolle war schon aktiviert und eingerichtet). Nach ein paar erfolglosen Suchen bin ich dann irgendwann selber auf die Lösung gekommen, und zwar lag das Problem an den Netzwerkkarten.
Hyper-V „erstellt“ beim installieren eine virtuelle Netzwerkkarte, zu sehen an der Beschreibung:
In diesem Fall ist die „Lan-Verbindung 4“ quasi eine Kopie der „Lan-Verbindung 2“. Während der Hyper-V-Installation werden die Einstellungen kopiert. Wenn man sich nun
einmal die Eigenschaften der beiden Lan-Verbindungen anguckt, sieht mal folgendes Bild:
Man erkennt, das bei der „richtigen“ Hardware-Karte alle Elemente deaktiviert sind, außer „Protokoll für Microsoft virtueller Netzwerk-Switch“. Bei dem virtuellen Interface ist es genau anders herum, dort ist alles aktiviert außer „Protokoll für Microsoft virtueller Netzwerk-Switch“. Mit genau dieser Einstellung kommt die Exchange-Installation aber nicht klar.
Um nun eine erfolgreiche Installation hinzubekommen, müssen folgende Elemente aktiviert werden:
Nun kann der Exchange Server 2007 erfolgreich installiert werden. nach der erfolgreichen Installation kann man die oben gemachten Einstellungen wieder rückgängig machen wenn man möchte, die Einstellungen scheinen während des Betriebs keine Probleme zu bereiten, ein Betrieb ist so wie es aussieht problemlos möglich.
Jan