Domainbasiertes Wildcard-Zertifikat ausstellen

Manchmal kommt es vor, das man für einen Proof-of-Concept oder kleinere Installationen mehrere Zertifikate für unterschiedliche Systeme benötigt. Wie einfach wäre es doch dann, wenn man statt vieler einzelner Zertifikate ein privates Wildcard-Zertifikat ausstellen könnte. Auch ich stand kürzlich wieder, während der Installation einer Remote-Desktop-Farm, vor der Frage mehrere Zertifikate oder ein Wildcard-Zertifikat ausstellen? Ich möchte hier das Vorgehen beschreiben, um ein Domain-Wildcard-Zertifikat zu erstellen. Ich gehe in der Beschreibung davon aus, das das Windows-Feature Active-Directory Zertifikatsdienste bereits installiert und eingerichtet ist!

Weiterlesen

Teilen:

Selbst-signiertes Zertifikat mittels PowerShell erstellen

Hallo, ich bin gerade dabei, mir einmal die Migration von VMware VM´s nach Windows Azure anzusehen, und bin dabei über die Herausforderungen gestolpert, das ich für die Kommunikation mit Windows Azure immer ein Zertifikat benötige. Nun reichen hier, für Testzwecke, meist selbst-signierte Zertifikate aus, die man sich mit makecert.exe selbst erstellen kann. Dazu benötigt man aber auch das Windows SDK welches man sich wiederum herunterladen und installieren muss. Es geht aber auch einfacher, auf der Suche nach einer Alternative hierzu bin ich über ein Script gestolpert, das Dan Stolts auf seinem Blog itproguru.com vorgestellt hat. Mit dem Script ist es super einfach und ohne weitere Anpassungen möglich, das benötigte Zertifikat mittels der PowerShell zu erzeugen.

Weiterlesen

Teilen: