Event ID 7053 – WSUS Konsole lässt sich nicht mehr starten

Bei einem WSUS Server hatten wir kürzlich das Problem, dass das Update KB3159706 den Betrieb des WSUS stört und die Funktionalität komplett abgewürgt hat. Im Eventlog tauchen dann Meldungen mit der ID 7053 und folgenden Fehlern auf: The WSUS administration console was unable to connect to the WSUS Server via the remote API. Verify that the Update Services service, IIS and SQL are running on the server. If the problem persists, try restarting IIS, SQL, and the Update Services Service. The WSUS administration console has encountered an unexpected error. This may be a transient error; try restarting the administration console. If this error persists, Try removing the persisted preferences for the console by deleting the wsus file under %appdata%\Microsoft\MMC\. System.IO.IOException — The handshake failed due to an unexpected packet format. Source System Stack Trace: at System.Net.Security.SslState.StartReadFrame(Byte[] buffer, Int32 readBytes, AsyncProtocolRequest asyncRequest) at System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) at System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, …

Weiterlesen

Teilen:

Windows Update unter Windows Server 2012 hängt

Ich hatte bei einem Windows Server 2012 das Problem, dass der Aufruf von Windows Update dazu geführt hat, dass das aktive Fenster hängen bleibt und keine Windows Updates anzeigt. Auch langes Warten führte  zu keinem Ergebnis; das Fenster blieb einfach stehen. Ich habe dann festgestellt, dass dieses Verhalten nur in Umgebungen auftritt in denen ein Proxy Server genutzt werden muss bzw. genutzt wird. Die Lösung des Problems ist letztendlich dann auch mit dem Proxy verbunden. Windows Update hat irgendwie nicht die Einstellungen des Internet Explorers bzw. in den Internet-Einstellungen genutzt. Per Kommandozeile habe ich per netsh die systemweiten Proxy-Einstellungen auf die Einstellungen des IE’s gelenkt, danach war sofort ein Aufruf von Windows Update möglich. Der von mir genutzte Befehl ist der Folgende: netsh winhttp import proxy source=ie

Weiterlesen

Teilen:

Windows Update Fehler 80243004

Ich hatte heute einen recht “interessanten” Fall eines Fehlers mit Windows Update. Auf mehreren Windows Server 2008 R2-Systemen ließen sich die angezeigten Updates nicht einspielen, die Installation brach mit der Fehlermeldung: Einige Updates wurden nicht installiert. Code 80243004 Unbekannter Fehler bei Windows Update

Weiterlesen

Teilen:

Kein Windows-Update möglich (Fehler 0x8DDD0003)

Ich hatte grad das Problem, das ein Windows Server 2003 mit Service Pack 1 kein Update über die Windows Update-Seite durchgeführt hat, sondern die Fehlermeldung 0x8DDD0003 angezeigt hat und das Update verweigert hat. Das Problem ist ein falscher Registry-Wert: Im Pfad „HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer“ gibt es ein REG_DWORD „NoWindowsUpdate“, dies stand auf 1. Wenn man diesen Wert auf 0 setzt, funktioniert das Update über die Windows Update-Seite wieder ohne Probleme.

Weiterlesen

Teilen:

Sicherheitslücke im Internet Explorer – Firefox sicherer machen

Nachdem eine Sicherheitslücke im Internet Explorer bekannt wurde, und Microsoft auch einen außerplanmäßigen Patch angekündigt hat, schreibe ich mal eine kleine Anleitung, wie man bei (evtl. auch temporärer) Nutzung des Firefox-Browsers dessen Sicherheit erhöht mit Hilfe von diversen Plugins.

Weiterlesen

Teilen: