Windows 8–Auto Login

Viele User, gerade Heimanwender müssen nicht unbedingt das Anmeldesystem von Windows verwenden; denn Microsoft bietet das so genannte “Auto Login” an. Eine Automatische Anmeldung die Ihr System direkt startet. Eine Automatische Anmeldung bringt natürlich gewisse Sicherheitsrisiken mit sich, da der PC nicht vor unbefugtem Zugriff geschützt ist. Jedoch sorgt eine Automatische Anmeldung für einen schnelleren Zugriff zu Ihren Installierten Applikationen. Die Konfiguration des Auto Login bei Windows 8 wird über die Registry gesteuert, dazu…

Weiterlesen

Teilen:

Internet Explorer in Windows 8 umstellen

Mit der überarbeiteten Oberfläche von Windows 8 ist auch ein neuer Internet Explorer erschienen. Nun besitzt jeder Windows 8 PC zwei, statt bisher einen Internet Explorer. Die herkömmliche Ansicht wird über das Symbol in der Taskleiste aufgerufen, die neue Oberfläche über die Internet Explorer Kachel. Doch was mache ich, wenn über die Kachel die Desktop Version des Internet Explorers aufgerufen werden soll? Das beschreibe ich in diesem Blogartikel.

Weiterlesen

Teilen:

Mein Tipp: Das Handbuch für Microsoft Windows 8 Pro–Interview mit zwei Autoren

Und nochmal melde ich mich auf unserem Technikblog zurück. Diesmal möchte ich Ihnen: Das Handbuch Microsoft Windows 8 Pro ans Herz legen. Geschrieben von Martina Grom, Toni Pohl und Tobias Weltner. Ich finde es so Klasse, weil es angefangen vom Startbildschirm, Bedienung, Gesten bis zu den komplexen Themen Hyper-V, virtuelle Festplatten und Powershell, als mit drin hat. Und mal ehrlich, auch wenn Sie sich mit komplexen Netzwerkthemen beschäftigen, habe ich mich riesig gefreut, als ich ein paar nette Tastaturkürzel fand, die mir die Arbeit mit Windows 8 doch versüßt haben. Lernt in diesem Videointerview Martina und Toni einfach mal persönlich kennen. Erfahrt mehr dazu, wie ein Fachbuch geschrieben wird und was der Entstehungsprozess für Herausforderungen bereit hält. Ich bewundere immer jeden, der es schafft ein Fachbuch zu Schreiben, denn wenn es um das Schreiben geht, dann fühle ich mich im Fiction Bereich doch sehr viel besser aufgehoben. Und nun viel …

Weiterlesen

Teilen:

Videointerview: Georg Binder Microsoft Architect Evangelist für Windows 8

Ich glaube, dies ist mein erste Beitrag auf dem Technikblog von uns. Das Thema Windows 8 ist aber auch besser hier aufgehoben, als auf unserem www.himmlische-it.de Blog. Georg ist ein “alter Hase”, wenn es um die Betriebssystem von Microsoft geht. Auf seinem Blog www.windowsblog.at findet ihr viele gute Beiträge zu den Betriebssystemen. Die Aufgabe von Georg Binder bei Microsoft ist es Entwickler zu finden und zu unterstützen, die das Ecosystem der Windows 8 Apps erweitern. Es war einmal vor langer, langer, langer Zeit, da wollte ich auch mal Entwicklerin werden. Mein Problem, ich bin nie so genau, wenn es um die Leerzeichen, Komma, Semikolon und all die netten anderen Zeichen ging, die wir damals für die Programmiersprachen brauchten.

Weiterlesen

Teilen:

Startmenü in Windows 8

In Windows 8 wurde das seit Windows 95 bekannte Startmenü entfernt und gegen einen neuen Startbildschirm ersetzt, was für viele Anwender eine sehr große Umgewöhnung bedeutet. Doch auch wenn das fehlende Startmenü ein Ausschlusskriterium sein sollte, muss man dennoch nicht auf die vielen Neuerungen in Windows 8 verzichten, denn Stardock stellt ein Tool bereit, dass ein vollständiges Startmenü emuliert. Ich habe es getestet und möchte in diesem Blogartikel kurz über die Installation und die Funktionen berichten. Das kostenlose Programm nennt sich “Start8” und macht einen sehr guten ersten Eindruck. Es kann hier heruntergeladen werden: http://www.stardock.com/products/start8/ http://www.chip.de/downloads/Start8_54923963.html

Weiterlesen

Teilen:

VPN-Verbindung unter Windows 8 funktioniert nicht auf Anhieb

Bei der Einrichtung bzw. bei dem ersten Versuch einer Verbindung per VPN unter Windows 8 habe ich auf meinem Notebook die folgende Fehlermeldung bekommen: Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit “VPN-Name”. Fehler “850”: Der für die Authentifizierung der RAS-Verbindung erforderliche Extensible Authentification-Protokoll-Typ ist nicht auf dem Computer installiert. Hört sich erst einmal ziemlich schlimm an, ich habe das Problem dann aber recht schnell lösen können.

Weiterlesen

Teilen: