Umzug einer Active Directory-Domäne von einem Small Business Server 2003 zu einem Windows Server 2012

Ich stehe aktuell vor der Aufgabe, einen Small Business Server 2003 Standard abzulösen und die Domäne auf eine neue Hardware mit Windows Server 2012 zu überführen. Um den Vorgang einmal durchzuspielen habe ich mir zwei VMs installiert, die eine enthält einen SBS 2003, die andere einen Server 2012. Ziel ist es, den SBS2003 komplett abzulösen und aus der Umgebung zu lösen, so das dieser nach Beendigung der Migration ausgeschaltet werden kann. Dieser Artikel beschreibt, wie ich vorgegangen bin und was sich gegenüber einer Migration zu Server 2008 R2 geändert hat. Diese Anleitung ist ähnlich wie der Umzug auf Server 2008 R2 inkl. Exchange-Umzug, dies habe ich Anfang 2010 in folgendem Artikel dokumentiert: Howto: Ablösung eines Windows Small Business Server 2003 inkl. Exchange-Migration In diesem lassen sich ebenfalls einige Einstellungen abschauen und überprüfen, in den Kommentaren sind auch noch ein paar hilfreiche Hinweise.

Weiterlesen

Teilen:

Howto: Ablösung eines Windows Small Business Server 2003 inkl. Exchange-Migration

Dieser Beitrag soll dabei helfen, einen Windows Small Business Server 2003 abzulösen. Ich möchte auf die unterschiedlichen Probleme eingehen, die bei dieser Ablösung auftreten können und auf mögliche Stolperfallen hinweisen. Hier aber erst ein kleiner Überblick über das Szenario, die Hintergründe der Ablösung und eine Aussicht auf die Umgebung nach der erfolgreichen Ablösung: Die Umgebung, in der wir uns in diesem Szenario befinden, ist eine Firma mit knapp 60 PC-Arbeitsplätzen. Das Unternehmen ist in letzter Zeit stetig gewachsen, und die Aufgaben an die EDV bzw. der Einsatz von PCs zur Erledigung von Aufgaben wird immer wichtiger. In dem Unternehmen befinden sich drei Server: Ein Small Business 2003 Standard mit Exchange 2003, ein Datenbank-Server und ein Server, der für einen Teilbereich der Firma bereit steht. Der SB-Server ist gleichzeitig Fileserver, Domänen-Controller und Mail-Server.

Weiterlesen

Teilen: