Installation eines Reverse Proxy mit Squid 3.3 unter Ubuntu zur Absicherung eines Exchange Server 2013

Wir setzen in unserer eigenen Umgebung einen Exchange Server 2013 ein, über den wir unsere zentrale Kommunikation verwalten. Dieses System ist natürlich auch per Internet erreichbar, um unseren Endgeräten oder den mobilen Geräten unterwegs die Möglichkeit zu bieten, in Kontakt zu bleiben. Eine Möglichkeit, dies zu realisieren, wäre die Anbindung des Exchange Server direkt über eine Firewall und der Freigabe von HTTPS. Um den direkten Server nicht direkt in Richtung Internet stellen zu müssen, betreiben wir seit einiger Zeit einen sogenannten Reverse-Proxy. Dieses System ist ein Server, der mit einem Interface Richtung Internet angebunden ist und mit einem zweiten Interface eine Verbindung auf die interne IP-Adresse des Exchange Server aufbauen kann. Bisher lief dieses System unter OpenSuse und Squid in der Version 2.x, dies wollte ich ändern. Wir nutzen mittlerweile fast ausschließlich Ubuntu, wenn wir denn auf ein Linux-System setzen (müssen/wollen). In diesem Beitrag zeige ich, wie die Einrichtung unter …

Weiterlesen

Teilen: