Windows 8: Installation einer Remote Desktop Services-Farm mit der Szenario-basierten Installation

Im neuen Server gibt es die Möglichkeit, neben dem eigenen Server auch andere Server in der Umgebung zu steuern und zu administrieren. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, eine “Scenario-based Installation” vorzunehmen. Hierbei definiert man einen Verbund von Servern, die eine gewisse Aufgabe (aktuell nur mit Remote Desktop Services nutzbar) übernehmen sollen, und kann diese gemeinsam installieren und konfigurieren. Microsoft hat erläutert, dass sie bei diesem Verfahren stark aus der Verteilung und Pflege ihrer eigenen Server in der Cloud bzw. in den Rechenzentren dahinter gelernt haben und diese Kenntnisse bei der Entwicklung des neuen Server Managers haben mit einfließen lassen. Für den Administrator bedeutet dies, das nicht mehr einzelne Maschinen nacheinander installiert und konfiguriert werden und dann gemeinsam einen RDS-Dienst bereitstellen, sondern gemeinsam ausgerollt und konfiguriert werden. Dies hat den Vorteil, das bei allen Systemen die Installation gleich ist und falls Komponenten fehlen diese im Zuge der Installation nachinstalliert werden, damit …