Site-to-Site VPN mit zwei Windows Server 2012 R2 Servern

Wir standen vor der Aufgabe, zwischen zwei Standorten ein VPN aufzubauen. Dies lässt sich entweder durch Hardware-Geräte ermöglichen, oder eben per Software. Vor dieser Einrichtung habe ich solch eine Aufgabe noch nie mit zwei Windows Server-Systemen versucht, ich kannte bisher nur die Nutzung von einem Server als VPN-Gateway und die Nutzung von einem oder mehreren Clients, die sich wie gewohnt einwählen. Die Einrichtung funktioniert sehr einfach und schnell, nach der Installation der Server habe ich keine 10 Minuten zur Einrichtung der Systeme benötigt. Grundlage für die Einrichtung war das folgende Youtube-Video, das die Einrichtung sehr gut zeigt: youtube.com/watch?v=xp10hGAKeuA Da es allerdings einige Leute gibt, die Video-Erklärungen nicht mögen oder das Video aus anderen Gründen nicht schauen können, fasse ich die durchgeführten Schritte hier nochmal zusammen.

Weiterlesen

Teilen:

VPN-Verbindung mit Windows Vista nicht möglich – Fehler 800

Wir haben für einen Kunden mit Hilfe eines Windows Server 2008 R2 die Möglichkeit geschaffen, das er sich per VPN mit der Firma verbindet und von extern mit der Firmen-Infrastruktur arbeiten kann. Mit mehreren Windows 7-Clients funktionierte die Einwahl, dann haben wir ein Notebook mit Windows Vista bekommen, dort funktionierte die Verbindung allerdings nicht. Es erschien die Fehlermeldung: Fehler 800: Die VPN- Verbindung kann nicht hergestellt werden. Der VPN-Server ist eventuell nicht erreichbar oder doe Sicherheitsparameter sind für diese Verbindung nicht korrekt konfiguriert Wir haben das ganze dann mit einem Windows XP getestet, dort funktionierte die Einwahl ebenfalls Fehlerfrei. Nach einer kurzen Recherche hier mein Lösungsweg:

Weiterlesen

Teilen: