Harte Übernahme der FSMO-Rollen – Ausfall des vorherigen Rollenbesitzers

Da ich momentan einen Artikel darüber schreibe, wie der Transfer der FSMO-Rollen bei einer aktiven, verfügbaren Umgebung funktioniert, probiere ich dabei ebenfalls die Übernahme der Rollen von einem System, welches nicht online und aktiv ist. Grund für solch eine Situation könnte der Ausfall einer Hardware, der Diebstahl des Servers, ein Virenbefall oder noch viele weitere unschöne Dinge. Die Übertragung erfolgt per Eingabeaufforderung (und in meinem Fall) auf dem System, welches die Rollen übernehmen soll. Da sich diese Beschreibung in einer Demo-Umgebung abspielt, muss ich mir keine Gedanken bzgl. Sicherung und Problemen nach diesem Umzug machen. Wenn Sie ein Problem haben kann es trotzdem sinnvoll sein, die Systeme vorab zu sichern. Falls aus irgendeinem Grund doch noch einmal der alte Stand benötigt wird, haben Sie diesen noch in der Hinterhand.

Weiterlesen

Teilen:

Umzug einer Active Directory-Domäne von einem Small Business Server 2003 zu einem Windows Server 2012

Ich stehe aktuell vor der Aufgabe, einen Small Business Server 2003 Standard abzulösen und die Domäne auf eine neue Hardware mit Windows Server 2012 zu überführen. Um den Vorgang einmal durchzuspielen habe ich mir zwei VMs installiert, die eine enthält einen SBS 2003, die andere einen Server 2012. Ziel ist es, den SBS2003 komplett abzulösen und aus der Umgebung zu lösen, so das dieser nach Beendigung der Migration ausgeschaltet werden kann. Dieser Artikel beschreibt, wie ich vorgegangen bin und was sich gegenüber einer Migration zu Server 2008 R2 geändert hat. Diese Anleitung ist ähnlich wie der Umzug auf Server 2008 R2 inkl. Exchange-Umzug, dies habe ich Anfang 2010 in folgendem Artikel dokumentiert: Howto: Ablösung eines Windows Small Business Server 2003 inkl. Exchange-Migration In diesem lassen sich ebenfalls einige Einstellungen abschauen und überprüfen, in den Kommentaren sind auch noch ein paar hilfreiche Hinweise.

Weiterlesen

Teilen: