Videointerview: Georg Binder Microsoft Architect Evangelist für Windows 8

Ich glaube, dies ist mein erste Beitrag auf dem Technikblog von uns. Das Thema Windows 8 ist aber auch besser hier aufgehoben, als auf unserem www.himmlische-it.de Blog. Georg ist ein “alter Hase”, wenn es um die Betriebssystem von Microsoft geht. Auf seinem Blog www.windowsblog.at findet ihr viele gute Beiträge zu den Betriebssystemen. Die Aufgabe von Georg Binder bei Microsoft ist es Entwickler zu finden und zu unterstützen, die das Ecosystem der Windows 8 Apps erweitern. Es war einmal vor langer, langer, langer Zeit, da wollte ich auch mal Entwicklerin werden. Mein Problem, ich bin nie so genau, wenn es um die Leerzeichen, Komma, Semikolon und all die netten anderen Zeichen ging, die wir damals für die Programmiersprachen brauchten.

Weiterlesen

Teilen:

Howto: Einrichtung von DirectAccess

Microsoft hat ein, zumindest für Benutzer, super Feature in Windows 7 eingebaut: DirectAccess. Etwas das, speziell für jeden der viel von unterwegs arbeitet, sehr interessant ist. Die passende Werbeaussage hierzu “Sie sitzen im Flughafen und öffnen Ihr Notebook und sind schon drin” ist natürlich sehr verführerisch. Wo drin? Im Firmennetzwerk und das ohne Benutzeraktion, kein VPN aufbauen, kein Proxy ändern, garnichts. Interessant? Fanden wir auch. Vorweg es gibt zwei Wege wie man DirctAccess implementieren kann: 1. Der einfache Weg (mit UAG und hohen Kosten) 2. Der steinige Weg (mit Windows 2008 R2 Bordmitteln und überschaubaren Kosten) Wir wählten aus zwei Gründen Variante 2: Erstens schließt sich im SMB Umfeld „der einfache Weg“ aus Kostengründen aus (das UAG kostet alleine schon über 6000 €) und zweites ist das ein Projekt für die ITHer0s. Also machte sich Jan Kappen daran einen Weg zu erarbeiten, wie man DirectAccess in einer relativ “normalen” IT …

Weiterlesen

Teilen:

Ändern einer Zertifikats-Vorlage einer Windows Server 2008 R2 PKI

Manchmal kommt es vor, das sich bei einer Zertifikatsvorlage ein Fehler eingeschlichen hat, oder das sich Anforderungen an eine Vorlage ändern, und deswegen das Zertifikat angepasst werden muss. Da eine Anpassung bzw. Änderung sich nicht auf bereits ausgestellt Zertifikate auswirkt und ein manuelles Entfernen der bereits ausgestellten Zertifikate keine vernünftige Lösung ist, beschreiben wir in diesem Artikel, wie man eine Zertifikats-Vorlage ändert.

Weiterlesen

Teilen:

Der Hyper-V Server ist da

Es ist soweit, gestern abend um 20:13 kam die Meldung auf Heise.de, das der Hyper-V Server erhältlich ist. Der kostenlos erhältliche Hyper-V Server ermöglicht es einem, weitere virtuelle Betriebssysteme auf einer Hardware zu betreiben. Hyper-V war bisher nur als Rolle unter „Windows Server 2008“ verfügbar und kann nur genutzt werden, wenn die 64-Bit Variante verwendet wird und die CPU über eine Virtualisierungstechnologie verfügt (Intel => Vanderpool, AMD => AMD-V, Codename Pacifica). Ich gehe mal ganz stark davon aus das in nächster Zeit hier vermehrt Berichte über Hyper-V & Hyper-V Server auftauchen, da es eine vielversprechende Lösung aus dem Hause Microsoft ist. Weitere Infos zu Hyper-V Server, der Lizensierung und natürlich den Download-Link gibt es hier: http://www.microsoft.com/servers/hyper-v-server/default.mspx Wer sich gerne näher mit dem Thema Virtualisierung befassen möchte, dem empfehle ich den Blog von einem der Programmierer der Microsoft Virtualisierungstechnologien, Ben Armstrong: Virtual PC Guy Blog Jan

Weiterlesen

Teilen: