Installation eines Reverse Proxy mit Squid 3.3 unter Ubuntu zur Absicherung eines Exchange Server 2013

Wir setzen in unserer eigenen Umgebung einen Exchange Server 2013 ein, über den wir unsere zentrale Kommunikation verwalten. Dieses System ist natürlich auch per Internet erreichbar, um unseren Endgeräten oder den mobilen Geräten unterwegs die Möglichkeit zu bieten, in Kontakt zu bleiben. Eine Möglichkeit, dies zu realisieren, wäre die Anbindung des Exchange Server direkt über eine Firewall und der Freigabe von HTTPS. Um den direkten Server nicht direkt in Richtung Internet stellen zu müssen, betreiben wir seit einiger Zeit einen sogenannten Reverse-Proxy. Dieses System ist ein Server, der mit einem Interface Richtung Internet angebunden ist und mit einem zweiten Interface eine Verbindung auf die interne IP-Adresse des Exchange Server aufbauen kann. Bisher lief dieses System unter OpenSuse und Squid in der Version 2.x, dies wollte ich ändern. Wir nutzen mittlerweile fast ausschließlich Ubuntu, wenn wir denn auf ein Linux-System setzen (müssen/wollen). In diesem Beitrag zeige ich, wie die Einrichtung unter …

Weiterlesen

Teilen:

Verlängerung eines Zertifikats im Exchange Server 2007 funktioniert nicht–Kein privater Schlüssel gefunden

Ich habe die letzten Tage versucht auf einem Windows Server 2008 R2 mit Exchange Server 2007 das GoDaddy-Zertifikat, welches in einigen Tagen ausläuft, zu verlängern. Ich habe mir die Dokumentation von Carsten geschnappt und ein Zertifikatsrequest erstellt, welcher dann nach dem Kauf der Verlängerung bei GoDaddy im Administrationsportal eingereicht wurde. Nach Bestätigung der Domain wurde das Zertifikat erfolgreich ausgestellt und ich habe es im Exchange 2007 importiert. Der Import funktionierte auch problemlos, lediglich die Zuweisung der Dienste auf das neue Zertifikat hat nicht funktioniert, das System hat mir eine Fehlermeldung geschmissen, das der private Schlüssel in dem Zertifikat nicht vorhanden ist.

Weiterlesen

Teilen:

Windows Phone 7 HTC 7 “Mozart”–ActiveSync zu Exchange-Server mit eigenem Zertifikat

Meine bessere Hälfte besitzt seit wenigen Tagen ein Windows Phone 7-Gerät, und zwar ein HTC 7 “Mozart”. Das Gerät dient als Ersatz für ein Nokia 6500c. Das Resümee nach wenigen Tagen ist äußerst positiv und die Handhabung klappt nach eigenen Aussagen sehr gut. Nachdem die Grundeinstellungen vorgenommen wurden und sie sich ein wenig mit dem Gerät vertraut gemacht hatte kam (testweise) die Einrichtung des Email-Postfachs an die Reihe. Das Gerät sollte (neben dem Live-Konto, das für den Betrieb zwingend benötigt wird) eine Verbindung zu einem Windows Server 2008 R2 mit Exchange 2010 SP1 herstellen. Nachdem in dem Konto alle Einstellungen von mir vorgenommen wurden, zeigte mir das Gerät eine Fehlermeldung und merkte das auf dem Server hinterlegte Zertifikat als Fehlerursache an.

Weiterlesen

Teilen: