Die Deinstallation von Exchange Server 2010 mit SP3

Wir haben vor einigen Wochen unsere interne Mailstruktur auf Exchange Server 2013 angehoben und alle Postfächer von Exchange 2010 auf Exchange 2013 verschoben. Nachdem der alte Server nach und nach auf allen Systemen, die Emails senden, entfernt wurde und auch einige Zeit ausgeschaltet war (um den Betrieb ohne den alten Server zu testen) ist es nun an der Zeit, den alten Exchange Server 2010 komplett zu entfernen. Ich habe mich im Vorfeld schlau gemacht, welche potentiellen Probleme es geben könnte und wie die Deinstallation anderen Administratoren verlaufen ist. Hilfreiche Beiträge zu diesem Thema finden sich hier:

Weiterlesen

Teilen:

Exchange 2010–Fehler beim Versuch, eine Verbindung mit dem angegebenen Exchange-Server herzustellen

Ich wollte gerade etwas im Exchange Server 2010 konfigurieren, allerdings lässt mich weder die Konsole noch die PowerShell eine Administration durchführen. Der Fehler lautet AUSFÜHRLICH: Verbindung mit [Servername] wird hergestellt [Servername] Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Die Anforderung kann vom WS-Verwaltungsdienst nicht verarbeitet werden. Das Systemlastenkontingent von 1000 Anforderungen pro 2 Sekunden wurde überschritten. Senden Sie künftige Anforderungen mit einer geringeren Übertragungsrate, oder erhöhen Sie das Systemkontingent. Die nächste Anforderung dieses Benutzers wird mindestens 598390144 Millisekunden nicht genehmigt. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".     + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme….RemoteRunspace:RemoteRunspace) [], PSRemotingTransportExc    eption     + FullyQualifiedErrorId : PSSessionOpenFailed Eine kurze Suche bei Google fand direkt eine Antwort auf mein Problem: Edugeek.de: Exchange 2010 Initialisierungsfehler Ein Neustart des IIS brachte in meinem Fall ebenfalls die Lösung. Weiter geht’s :)

Weiterlesen

Teilen:

Maximale Größe für Postfach Regeln für Exchange 2010 ändern

Wer von Ihnen viele Postfach Regeln im Outlook 2010 hinterlegt hat, wird schnell an die Speichergrenze stoßen. Leider meldet sich Outlook nicht in Form einer Fehlermeldung. Wird diese Speichergröße überschritten führt Outlook diese einfach nicht mehr aus. Standardmäßig beträgt die maximale Postfach Regel Größe 64 KB. Über die Exchange Management Shell gibt es allerdings die Möglichkeit diese Größe anzupassen. In diesem Artikel möchte ich an einem Beispiel demonstrieren wie die maximale Postfach Regel Größe erhöht wird.

Weiterlesen

Teilen:

Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Exchange 2010-Installation

Da ich in letzter Zeit mehrere Exchange Server 2010 installiert habe und mir eine kleine Liste angelegt habe, in der ich die Bedingungen aufgeschrieben habe, würde ich diese Liste gerne ausführlicher hier auflisten. Als Basis diente jeweils ein Windows Server 2008 R2 SP1 mit allen aktuell verfügbaren Updates per Windows Update. Die Installation beginnt mit dem Exchange Server 2010 ohne Service Pack. Der Exchange Server wird in der Standard-Konfiguration installiert, es ist keine angepasste Installation mit mehr oder weniger Rollen. Here we go…

Weiterlesen

Teilen:

Exchange Server 2010 – Der Zertifikatsstatus konnte nicht ermittelt werden, da die Sperrungsüberprüfung fehlgeschlagen ist

Bei einem unserer Kunden stand die Erneuerung des SSL-Zertifikats an. Damit Handys und Nicht-Domänenmitglieder keine Fehlermeldung bei dem Aufruf des Outlooks bzw. des OWAs bekommen, wurde ein Zertifikat von GoDaddy gewählt. Nachdem der Zertifikatsrequest im Exchange Server ausgestellt (eine Anleitung dazu hat mein Kollege Carsten hier im Blog geschrieben) und das fertige Zertifikat wieder eingespielt wurde, zeigte der Exchange Server die folgende Fehlermeldung: Der Zertifikatsstatus konnte nicht ermittelt werden, da die Sperrungsüberprüfung fehlgeschlagen ist. Durch diesen Fehler war es nicht möglich, Dienste auf das neu eingespielte Zertifikat zu binden. Eine kurze Suche hat den folgenden Thread im Microsoft-Forum sowie den offiziellen Technet-Artikel zu dem Problem hervorgebracht:

Weiterlesen

Teilen:

Exchange Server 2010 SP1–Diese Serverrolle kann nicht installiert werden, weil folgende Rollen nicht aktuell sind: AdminToolsRole

Bei der Installation des SP1 vom Exchange Server 2010 habe ich bei der Aktualisierung das Problem gehabt, dass das Update mit einem Fehler abbricht und mir die folgende Fehlermeldung anzeigt: Fehler: Diese Serverrolle kann nicht installiert werden, weil folgende Rollen nicht aktuell sind: AdminToolsRole Ein Neustart des Servers hat keine Änderung gebracht, der gleiche Fehler trat erneut auf. Das System war frisch installiert und hielt nur die Hub-Transport-Rolle. Abhilfe schaffte die folgende Vorgehensweise:

Weiterlesen

Teilen:

Exchange 2010 – Problem bei der Installation des Rollup 4 – Reason=0-Fehler beim OWA-Aufruf

Ich habe am Mittwoch bei einem Kunden von uns das Rollup Pack 4 für Exchange 2010 installiert, da planmäßige Wartungsarbeiten anstanden. Das Rollup 4 wurde per Windows Update angeboten, genau wie damals das Rollup 3. Nachdem die Installation begann lief sie einige Zeit mit CPU-Auslastung, nach relativ kurzer Zeit allerdings passierte nichts mehr auf dem Server, außer das der Fortschrittsbalken blinkte, sich aber nicht mehr bewegte. Ich habe die Installation dann laufen lassen, als sich aber nach knapp einer Stunde immer noch nichts getan hatte habe ich den Server neugestartet. Nach dem Neustart funktionierte der Exchange nicht mehr, und zwar aus dem Grund, das sämtliche Exchange-Dienste auf “deaktiviert” standen. Neben den Exchange-Diensten übrigens auch einige Windows-Dienste, unter anderem der IIS-Verwaltungsdienst und der WWW-Publishingdienst. Nachdem ich dann alle Dienst wieder in den richtigen Startmodus versetzt habe (Technet: Overview of Services Installed by Exchange Setup), funktionierte der Zugriff mit Outlook wieder, der …

Weiterlesen

Teilen: