Probleme mit Let’s Encrypt Zertifikat auf Android Handys

Ich hatte bei unseren Webseiten vor kurzem das Problem, dass trotz einem ordnungsgemäßen Aufruf der Seiten eine Fehlermeldung auf mobilen Endgeräten mit Android kam. Die Handys haben immer die Meldung geschmissen, dass das genutzte Zertifikat nicht gültig ist und man musste daher immer auf „Ja, ich bin mir absolut sicher, was ich hier tue“ klicken, was nicht gerade toll ist und bei Endbenutzern vielleicht zu einer Unsicherheit führt. Die tl:dr-Variante: Let’s Encrypt nutzt ein Zwischenzertifikat, was im Webserver mit ausgeliefert werden muss, danach funktioniert auch der Aufruf auf Android-Geräten :) Wenn wir uns in einem Browser auf meinem Notebook mal eine unserer Webseiten anschauen, sehen wir die folgenden Zertifikate:Das markierte „X3“-Zertifikat ist das „Problem“, dieses ist auf einem Android-Handy scheinbar nicht hinterlegt und führt zu einer Warnmeldung. Wir nutzen Apache auf unserem Webserver, um WordPress zu betreiben, die folgende Konfiguration sorgt dafür. dass auch die Android-Handys funktionieren: (…) SSLEngine on SSLCertificateFile /etc/letsencrypt/live/<Domain>/cert.pem SSLCertificateKeyFile /etc/letsencrypt/live/<Domain>/privkey.pem SSLCertificateChainFile /etc/letsencrypt/live/<Domain>/chain.pem Include …

Weiterlesen

Teilen:

Android und MyPhoneExplorer – Bluetooth

Ich war auf der Suche nach einer klassischen Applikation, um SMS direkt vom PC aus über mein Android Smartphone senden zu können. Nach Ausprobieren diverser W-LAN / HTML basierten Apps, welche mir alle nicht so recht gefallen wollten, fiel mir ein schon bekanntes Programm in die Augen. MyPhoneExplorer war mir schon aus den Zeiten meines “Sony Ericsson Handys” bekannt, wobei es damals auch nur solche unterstützte. Seit der Version 1.8 aber, wird auch generell das Android Betriebssystem unterstützt. :) Die vor 4 Tagen (18.03.11) erschienene Version unterstützt nun auch Bluetooth, worauf ich in diesem Beitrag eingehen möchte, da es für den ein oder anderen vielleicht nicht ganz klar ist, wie man es einrichtet.

Weiterlesen

Teilen:

Android synchronisiert nicht mehr nach Update auf Exchange 2010 SP1

Ich habe vor kurzem ein neues ROM auf mein Hero gespielt, nach der Einrichtung funktionierte EAS (Exchange Active Sync) nicht mehr. Ich dachte erst es handelt sch um ein Problem mit dem ROM, aber nachdem ich dann das zweite ROM probiert habe und ebenfalls keinen Erfolg bei der Einrichtung hatte, musste es scheinbar an was anderem liegen. Wenn ich die Daten in dem Wizard korrekt eingegeben habe kam eine Meldung das die Einrichtung nicht abgeschlossen werden konnte. Habe ich falsche Daten (falsches Kennwort z.B.) angegeben, habe ich eine Meldung bekommen, das das Kennwort nicht stimmt. Irgendwas mit der Einrichtung stimmte also nicht.

Weiterlesen

Teilen:

Nutzung eines HTC Heros als UMTS-Modem

Man sitzt mit seinem Notebook in Köln im Hotel und möchte ins Internet. Problem? Eigentlich nicht. Da ich ja ein HTC Hero habe und von daher eh eine Internet-Flat habe, kann ich mein Hero als UMTS-Modem nutzen. Die Installation war nicht so ganz wirklich „schlüssig“, deswegen hier eine kleine Beschreibung wie ich vorgegangen bin, um an’s Ziel zu kommen.

Weiterlesen

Teilen:

Probleme beim Anmelden / Einrichten eines Google-Kontos auf dem T-Mobile G2 / HTC Hero

Da ich jetzt stolzer Besitzer eines HTC Hero-Gerätes bin und das Gerät natürlich direkt an meine Bedürfnisse mit Hilfe diverser Apps anpassen wollte, musste ich mir zwangsläufig ein Google-Konto einrichten. Das ganze funktioniert direkt über das Gerät, nach dem Absenden der Daten allerdings erschien nach einiger Zeit die folgende Fehlermeldung Es kann keine stabile Datenverbindung zum Server hergestellt werden Ich habe dann an meinem Notebook ein Google-Konto eingerichtet und die Daten in meinem Hero eingegeben, trotzdem gleiche Fehlermeldung.

Weiterlesen

Teilen: