End of Mainstream Support für SQL Server 2008 und SQL Server 2008 R2

Fast unbemerkt ist am 08.07.2014 der Mainstream Support für SQL Server 2008 und SQL Server 2008 R2 ausgelaufen!   Was bedeutet das? Mit auslaufen des Mainstream Supports werden keine Änderungen von Design und Funktionen für das Produkt mehr bereit gestellt. Ebenso entfällt der kostenfreie Support der in den Lizenzen enthalten ist. Andere Hotfixe (Bug fixes) werden nur noch an (bezahlende) Kunden des “Extended Hotfix Support Programs” gegeben.

Weiterlesen

Teilen:

AVG zeigt AXSLE.dll des Acrobat Reader X als Trojaner: Agent3.CEOY an

Auf dem Rechner meiner Eltern erschien heute eine interessante Meldung: Eine DLL-Datei des Acrobat Reader wurde als “Fehlalarm – Trojaner: Agent3.CEOY” erkannt, die Datei ist wie man in dem Screenshot erkennen kann eine DLL-Datei mit dem Namen AXSLE.dll im Verzeichnis C:\Program Files\Adobe\Reader 10.0\Reader

Weiterlesen

Teilen:

Verschlüsselung von Windows 7 Enterprise mit BitLocker

In diesem kleinen Beitrag wird beschrieben, wie man eine HP z200 Workstation mit Windows 7 Enterprise mit Bitlocker verschlüsselt. Das schwierigste an der ganzen Sache war, den TPM-Chip auf dem Mainboard zu aktivieren, da dieser scheinbar standardmäßig abgeschaltet ist. Sobald der Chip aktiv ist und im Windows erkannt wird ist eine Verschlüsselung möglich. Wichtig ist, dass die Installation die 100MB Startpartition enthält, da hier Daten abgelegt werden müssen. Standardmäßig wird diese bei der Installation von Windows 7 auch angelegt, nur in Ausnahmefällen oder bei Migrationen ist sie manchmal nicht enthalten.

Weiterlesen

Teilen:

Virenbefall: Was tun?

Vor kurzen hatte ein Kunde von uns einen Virenbefall. Die meisten User sind der Meinung, dass ein einfacher installierter Virenschutz zur Virenbeseitigung ausreicht, wohingegen auch viele, frei nach dem Motto, doppelt hält besser “deshalb installiere ich zwei Scanner” vorgehen. Dass dieser Weg nicht unbedingt richtig ist, möchte ich in diesem Artikel beschreiben. Viele Risikofaktoren kann der User selbst vermeiden, niemals sollten Spam-Mails mit Anhang geöffnet werden oder unbekannte Dateien auf den Rechner geladen werden. Sind die Viren erst einmal im System, können diese oft unbemerkt ihr Unwesen auf der Festplatte treiben und die User und die Daten in richtige Schwierigkeiten bringen.

Weiterlesen

Teilen:

Microsoft Patchday November 2009

Gestern war es mal wieder soweit, es war der zweite Dienstag im Monat und somit Patchday bei Microsoft. Betroffen war diesmal besonders Office. Weitere Informationen zu den gestopften Sicherheitslücken gibt es direkt bei Microsoft. Wie immer wird allen Anwendern empfohlen die aktuellen Patche zeitnah einzuspielen. Ich habe meinen Job bereits heute morgen gemacht ;)

Weiterlesen

Teilen: