Windows Server 2008 R2 startet nach Vergrößerung einer Partition nicht mehr

Ich hatte letzte Woche einen Server, bei dem die Partition C fast vollständig mit Daten belegt war, die Partition D hingegen war noch fast leer. Um eine Neuinstallation zu umgehen, habe ich die Partitionen mit Hilfe eines Tools angepasst, D wurde kleiner gemacht, C größer. Sowohl die Verkleinerung von D als auch die Vergrößerung von C liefen problemlos durch, nach einem Neustart erwartete mich allerdings eine Fehlermeldung mit dem Status 0xc000000e und die Info

Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich

Das Windows konnte nicht gestartet werden.

image

Man kann dieses Problem umgehen, indem man eine Windows Server 2008 R2-DVD einlegt und von DVD bootet. Direkt nach Start des Setups drückt man “Shift + F10”, es öffnet sich ein cmd-Fenster. In dieser Eingabeaufforderung geben wir hintereinander die folgenden drei Befehle ein:

bootrec /fixmbr

bootrec /fixboot

bootrec /rebuildbcd

Der dritte Befehl dauert am längsten, nach einigen Sekunden sollte das System eine Windows-Installation unter D: finden (die 100 MB Startpartition wird als C: gekennzeichnet), die Rückfrage ob wir diese Installation in den Start-Manager eintragen wollen beantworten wir natürlich mit Ja. Nun können wir das System neustarten und erfolgreich unser Windows booten.

Wichtig: Da wir hier essentielle Änderungen an einer Windows-Installation vornehmen, auf jeden Fall ein Backup machen! In meinem Fall besteht der Server aus zwei Festplatten im RAID1, ich habe eine der beiden Festplatten vor der Partitionierung entfernt, um im Ausfall-Fall auf diesen Stand zurückgreifen zu können.

Teilen:

Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

5 Kommentare:

  1. Um eine Neuinstallation zu umgehen, habe ich die Partitionen mit Hilfe eines Tools angepasst, ??? Welches Tool und warum nicht mit den Windows eigenen Datenträgerverwaltungstools?
    Datenträgervwaltung – > Partition wählen (D) verkleinern -> Partition (C) wählen vergrößern und fertig ist der Spuk.
    Bis jetzt stets wunderbar funktioniert auch in Hyper-V Servern.
    Bei Hyper-V ist nur wichtig das vorher alle Snapshots zusammengeführt sind.

  2. Gute Frage, bisher nicht bewusst wahrgenommen das dies so möglich ist. Danke für den Hinweis :)
    Gruß, Jan

  3. Geht übrigens auch unter bei Vista/Server2008 ging nur vergrößern und ab Windows 7/Server 2008 R2 dort auch mit verkleinern.
    Bei Vista und Server2008 glaub gehts seit dem letzten Servicepack aber auch mit verkleinern. (wird übrigens in den Prüfungsunterlagen zur 70-620 Vista Cert auch erwähnt ;) )

  4. Hallo, also unter Win7 funktioniert das mit boardeigenen Mitteln nicht wirklich! Ich kann bei mir zwar Part. D verkleinern, allerdings hängt der freie Platz dann ja hinter D! Also kann ich Laufwerk C nicht vergrößern! Wie soll das gehen?
    Hab’s ausprobiert und es ist so nicht möglich, LW C zu vergrößern!
    Bisher habe ich auch Fremd-Tools eingesetzt, weil es mit Windows-eigenen nicht ging!

  5. habs grad unter win7 selbst nochmal getestet … unter server mach ich den gegentest auch nochmal. nun zum ergebnis: win7 kommt nur mit zusammenhängen c+ freier platz klar. ergo z.b. D=40GB und mit glück sind nur ca 19GB belegt dann auch 20GB verkleinern. Anschließend den neu freigewordenen Platz formatieren und mt Laufwerksbuchstaben versehen. Daten dann von D nah z.b. E verschieben, anschließend D löschen.. dann ist der Platz zwischen C und E frei. Da dieser zustand C+FreierPlatz am Stück ergibt läst sich nun C vergrößern.
    Das mit dem Server hatte ich schonmal durchgeführt und kann mich da nicht an diesem Umweg erinnern, werde aber wie gesagt den Test nochmal machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert