
Ein Kunde von uns hatte das Problem, das ein Benutzer nicht im internen Adressbuch aufgetaucht ist. Laut Definition enthält das interne Adressbuch alle Anwender
des David Info Centers.
Nach einer kurzen Recherche bin ich auf einen Eintrag getroffen (http://www.david-forum.de/index.php?page=Thread&postID=28802#post28802), in dem erklärt wurde, wie man Benutzer, die mit einem Rechtschreibfehler im Namen angelegt wurden, korrigiert.
Nachdem ich mich als Administrator angemeldet habe und in “Archive” => “Benutzer” die Eigenschaften des Benutzers aufgerufen habe, habe ich direkt die Lösung entdeckt:

David-Benutzer-Eigenschaften_Ausblenden
Nach dem Entfernen des Haken erschien der Benutzer sofort wieder im internen Adressbuch.
Jan Kappen
Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG.
Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure.
Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.