Ich habe ein neues Spielzeug, einen Raspberry Pi 2. Aufgabe von dem kleinen Biest soll sein, dass mehrere Richtfunkstrecken überwacht und mit Hilfe von Icinga2 in eine Monitoring-Lösung aufgenommen werden. Ich habe nun mehrere Stunden in die Installation hineingesteckt, da ich an der einen oder anderen Stelle ein Problem hatte. Grundlage für die Installation war der folgende Beitrag: Icinga2 auf dem Raspberry Pi
Ich habe, wie in dem Artikel beschrieben, alles installiert und konfiguriert. Leider hatte ich bei dem Aufruf des Webinterface und der Einrichtung von Icinga2 das Problem, dass ich immer wieder die Meldung
There is currently no icinga instance writing to the IDO
bekommen habe und die Überprüfung orange war. Sobald ich die Überprüfung übersprungen habe konnte ich mich zwar an der Konsole anmelden, allerdings wurde mir dann die Meldung
icinga is currently not up and running
angezeigt und ich konnte nichts machen.
Ich habe dann mehrere Stunden gesucht und final meinen Pi neu installiert, um noch einmal komplett neu zu starten. Die Lösung bei meinem Problem:
Vor dem Web-Setup musste ich manuell das icinga-feature “ido-mysql” aktivieren:
icinga2 feature enable ido-mysql
service icinga2 restart
Danach war auch die Überprüfung der IDO-Datenbank-Einstellung grün und ich konnte das Setup erfolgreich abschließen. Nach der Anmeldung an der Web-Konsole erwartete mich das folgende Bild:
2015.. und in 2019 you f*** saved my DAY! THANKS!!!!!!! :)
Ich hatte „icinga2 feature enable ido-mysql“ offenbar auch überlesen und nach einer Stunde Suche dann deinen Eintrag gefunden…
2015.. und in 2019 you f*** saved my DAY! THANKS!!!!!!! :)
Ich hatte „icinga2 feature enable ido-mysql“ offenbar auch überlesen und nach einer Stunde Suche dann deinen Eintrag gefunden…