Ich habe zuhause einen Netgear-Router, welcher bei mir für den Aufbau der Internet-Verbindung und der Bereitstellung von WLAN genutzt wird. Da ja die Nachfrage nach dem WLAN-Schlüssel bei Besuchern immer häufiger kommt, habe ich mich mal daran begeben, ein eigenes Gäste-WLAN auf meinem Gerät einzurichten. Auf dem Gerät selbst läuft aktuell ein etwas älterer Build der Tomato-Firmware, der die Funktion von weiteren SSIDs nicht unterstützt. Der erste Schritt ist ein Update auf eine aktuelle Version, in meinem Fall diese hier:
Myopenrouter.com: Tomato by Shibby for WNR3500Lv2 v109 (All In One) 109-AIO
Das Update verläuft (wie bei Tomato gewohnt, meiner Meinung nach besser als DD-WRT) sehr schnell und sauber ab, danach steht das Gerät wieder zur Verfügung und kann angepasst bzw. erweitert werden. Da nicht “einfach nur” ein weiteres Netzwerk eingerichtet werden soll sondern dieses auch noch von dem vorhandenen getrennt sein soll, arbeiten wir mit VLANs.
Als ersten Schritt legen wir unter Basic => Network eine neue Bridge an mit den gewünschten Werten für IP-Adresse, DHCP usw:
Ein Klick auf Save speichert die Konfiguration. Danach erstellen wir ein neues VLAN, beachten Sie hierbei das ich Port 4 dem LAN (br0) wegnehme und dem LAN1 (br1) zuweise.
Unter Advanced => Virtual Wireless wird ein weiteres WLAN hinzugefügt. Dieses muss dem LAN1 (br1) hinzugefügt werden, nicht dem LAN (br0):
Sobald wir dieses WLAN mit Add bestätigen, können wir u.a. die Sicherheitseinstellungen des Netzwerks festlegen (Machen Sie dies, sonst ist Ihr WLAN ungeschützt für jeden zugänglich!)
Nun wird die Konfiguration abgeschlossen und gepeichert, danach geht es auf einem Notebook weiter. Auf diesem (Windows 8) Client sieht das WLAN-Netzwerk nun wie folgt aus
Nachdem ich das Kennwort für das Netzwerk Test eingegeben habe, verbindet sich mein Notebook. Ich bekomme nun eine IP aus dem von mir festgelegten Netzwerk, weiterhin kann ich einen Server im Internet anpingen
Die Statistik des WLANs sieht wie folgt aus
Falls Sie mit einem PC ebenfalls in das Gäste-Netzwerk müssen oder wollen, steht hierfür der Port 4 auf der Switch zur Verfügung.
Versuche gerade selbiges mit einem Linksys WRT54GL unter Tomato Shibby 112 einzurichten, aber ich bekomme über das Virtual Wireless keinen Zugriff auf das Internet bzw meinen „Hauptrouter“, auch ein ping geht nicht durch.