VPN-Verbindung unter Windows 8 funktioniert nicht auf Anhieb

Bei der Einrichtung bzw. bei dem ersten Versuch einer Verbindung per VPN unter Windows 8 habe ich auf meinem Notebook die folgende Fehlermeldung bekommen:

Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit “VPN-Name”.

Fehler “850”: Der für die Authentifizierung der RAS-Verbindung erforderliche Extensible Authentification-Protokoll-Typ ist nicht auf dem Computer installiert.

Hört sich erst einmal ziemlich schlimm an, ich habe das Problem dann aber recht schnell lösen können.

image

Die Eigenschaften der VPN-Verbindung sehen wie folgt aus:

image

Hier müssen noch manuell die Protokolle, die zugelassen werden sollen, aktiviert werden. Nachdem MS-CHAP v2 aktiviert und erlaubt wurde konnte ich mich auch einwählen.

Noch ein kleines Wort zu diesem Thema: Ich weiß das diese Art der Verbindung mittlerweile als unsicher eingestuft wird, aber aktuell ist der Zugang per Direct Access noch nicht eingerichtet, steht aber auf meinem Plan :)

Teilen:

Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

6 Kommentare:

  1. Hallo Jan,

    das Problem kann ich so nicht bestätigen. Es ist auch bei mir so das bei einer neu angelegten Verbindung die entsprechenden Protokolle nicht angehackt sind, die Verbindungen funktionieren bei uns trotzdem einwandfrei. Als Gegenstelle kommen in sehr vielen Fällen Bintec-Router mit konfiguriertem MS-CHAP v2 zum Einsatz. Daher geht es nur mit aktiviertem MS-CHAP v2 am Client möglich sich zu verbinden.
    Ich setzte ein Windows 8 Enterprise inkl. aller bis eben verfügbaren Patches ein.
    Beste Grüße
    Hannes

  2. Hi,
    ich nutze ebenfalls die Enterprise-Edition und das Problem ist heute morgen bei meinem Notebook aufgetreten, da ich heute das erste Mal mit Windows 8 von extern arbeite und mich einwählen wollte. Gegenstelle ist ein Server 2008 R2. Wenn es in der Regel nicht auftritt ist dies ja gut, falls es auftritt und jemand diesen Beitrag findet und ihm dadurch geholfen wird um so besser :)
    Gruß, Jan

  3. Es geht mir nur um einen Austausch anhand ein Hilfesuchender sich eine Meinung bilden kann.
    Da es bei mir ohne zusätzliche Eingriffe funktioniert könnte das Problem evtl. im Zusammenhang mit der Gegenstelle und nicht an Windows 8 liegen. Evtl. hadert es etwas beim autodetect der VPN-Modis in Windows 8 mit bestimmten Gegenstellen. Wobei das dann auf keinen Fall der Windows Server sein sollte ;)
    Hannes

  4. Finde ich auch gut das du was dazu schreibst und auch direkt aus der Praxis berichten kannst :)
    Womöglich liegt der „Fehler“ auch nicht an Windows 8 bzw. der Gegenstelle selbst, sondern an den Verbindungsmöglichkeiten hier vor Ort (Die Firewall könnte z.B. die Erkennung blockieren)… Ich kann es die Tage mal an einem „normalen“ DSL-Router mit stateful-Firewall testen, mal gucken ob es da klappt…
    Gruß und schönes Wochenende :)

  5. habe heute folgendes Problem gehabt und gelöst, windows 8 installiert und den Fritz Fernzugang mit dem aktuellen Dienst AVM Fritzzugang irgendeine msi datei manuell installiert . danach ging der VPN Zugang scheinbar – aber nicht wirklich – nach langen hin und her einmal Programm gelöscht und siehe da- das was unter windows 7 ohne probleme lief ging nun wieder aber ohne VPN Fritz Fernzugang- nur für euch – bei Fragen gern mailen.

  6. Herzlichen Dank für die Anleitung, du hast gerade meinen Tag gerettet :-)

    Ich hatte genau das selbe Problem, mit dem manuellen aktivieren von MS-CHAP v2 hat’s dann funktioniert.

    Gruss
    Reto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert