Ich hatte vor kurzen ein recht „interessantes“ Verhalten eines AD Controllers bei einem Kunden. Der Kunde wollte seinen „alten“ AD Controller ablösen, dieses führte aber zu einer Fehlermeldung da der „neue“ Windows Server 2012 AD Controller das „NETLOGON“ und „SYSVOL“ Verzeichnis nicht Freigab.
Der Fehler lässt sich wie folgt beheben, zunächst wird auf beiden Domain Controllern der „Dateireplikationsdienst“ angehalten.
Anschließend wird auf dem alten DC in der Registry folgender Wert bearbeitet:
Der BurFlags Wert auf D4 verändert.
Der Wert ist unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\NtFrs\Parameters\Backup/Restore\Process at Startup
Nun wird der gleiche Wert auf den neuen Domain Controller bearbeitet, hier wird allerdings der Wert D2 eingetragen.
Wenn der Dateireplikationsdienst mit dem Registrierungswert „Burflags“ auf D4 startet, wird diese Konfiguration allgemein als „autorisierende Wiederherstellung“ für den Inhalt des Replikatsatzes bezeichnet. Wenn der Dateireplikationsdienst mit dem Registrierungswert „Burflags“ auf D2 startet, wird diese Konfiguration allgemein als „nicht autorisierende Wiederherstellung“. Die Einstellung D2 kann man sich vorstellen als wäre der Domänencontroller neu.
Im letzten Schritt wird auf beiden Domain Controllern, der zuvor angehaltene Dienst wieder gestartet und mit dem Befehl „net share“ die Freigaben überprüft.
Nun sollte der Domain Controller die Ordner SYSVOL & NETLOGON Freigeben sowie die Daten von dem Domain Controller replizieren.
Danke!
Guten Artikel, hatte genau dieses Problem.
Nur noch die Frage setzte ich die Einträge anschliessend wieder auf 0 zurück?
beste Anleitung !!!
Sehr großes Lob, vielen Dank :-)
Super Anleitung !!!
Vielen Dank
Ja super, danke für die Anleitung.
Die Werte stellen sich wieder auf 0 ! Ich habe nochmal schauen wollen.
Gut und knapp Super !
Brauchte es um den DC W2003 mit dem W2012 später 2016 zu verbinden.
Danke
Perfekte Anleitung!
Vielen Dank, hat mir den Tag gerettet!!!