In diesem Artikel möchte ich unsere Erfahrungen mit den neuen Versionen von Snagit und Camtasia weitergeben.
Wie bereits in meinem ersten Artikel erwähnt, benutzen wird diese Software im täglichen Einsatz und möchten die Programme nicht mehr missen.
Besonders im Segment der Dienstleistung ist ein gutes Screenshot-Programm unverzichtbar und wer uns kennt, weis um unsere Vorliebe für Videos, bei deren Produktion Camtasia Studio immer ein verlässlicher Helfer ist.
Snagit
Im Vergleich zur Vorversion, die wir schon für sehr gute befunden haben, bietet Snagit 11 noch einige weitere nützliche Erweiterungen.
Es wurde nocheinmal sehr an der Performance-Schraube gedreht, denn ab dem Drücken der Screenshot Taste bis zu Erscheinen des Auswahlgitters vergeht nur eine Zeitspanne von null bis zwei Sekunden.
Zudem wird das System durch das im Hintergrund aktive Screenshot Programm so gut wie nicht beeinträchtigt.
Trotz der einfachen und intuitiven Bedienoberfläche verbergen sich dennoch im Programm einige sehr erwähnenswerte Features:
Neben dem bekannten Bereich für das Erstellen von Screenshots, gibt es nun noch die Möglichkeit “Text” zu per Screenshot einzulesen und Videos zu erstellen.
Im Screenshot-Bereich bieten sich die gewohnten Auswahl- und Bearbeitungsmöglichkeiten für einen normalen Screenshot.
Mit dem Textmodus lassen sich gezielt Texte aus einem definierten Bereich herauslesen, was (wie wir feststellen mussten) leider nicht immer funktionierte. Dennoch hatten wir bei Webseiten eine sehr gute Erkennungsquote. Anstatt erst einen Text auszuwählen, kann man nun durch Drücken der “Druck”-Taste den Text schnell in Snagit kopieren und später dort wieder “als Text” herauskopieren.
Neu ist auch die Möglichkeit, per Knopfdruck ein Video zu erzeugen.
Dazu wählt man einfach den gewünschten Bildschirmbereich aus und startet eine Videoaufnahme, die man dann sofort zu Youtube hochladen oder auch zum weiteren Bearbeiten zu Camtasia transferieren kann.
Alle diese Funktionen machen Snagit zu einem hervorragenden Produkt, dass sich im arbeitsalltag optimal einsetzen lässt. Besonders um jemanden “mal eben” etwas zu zeigen.
Wir nutzen Snagit bereits ohne Probleme unter Windows 8 und können es nur weiterempfehlen.
Camtasia Studio
Die achter Version von Camtasia wurde ebenfalls in vielen Bereichen überarbeitet und mit neuen Funktionalitäten ausgestattet, die ich hier garnicht alle aufführen kann.
Dennoch ist die Bedienoberfläche gewohnt einfach und intuitiv gehalten, damit man nicht sofort von Funktionen erschlagen wird.
Es ist alles darauf ausgerichtet, schnell und unkompliziert Videos zu erstellen und zu verbreiten (z.B. Youtube oder Screencast). Eine Neuerung hierbei ist, dass man nun die Möglichkeit hat, sich Produktionsprofile anzulegen um seine Einstellungen zu speichern.
Ein sehr tolles Feature ist die Möglichkeit, ein Quiz in das Video einzubetten.
Damit hat man die Möglichkeit, die Zuschauer interaktiv in das Video miteinzubeziehen.
Die Ergebnisse können abschließend per Mail zugesendet werden.
Des Weiteren ist die Möglichkeit, Untertitel einzufügen sehr praktisch.
Zusammenfassend können wir sagen, dass Camtasia ein sehr gutes und einfach zu bedienendes Videoschneideprogramm ist, dass aber dennoch viele Funktionen bietet.
Lediglich sehr tiefe Videorenderingtechnologien sind nicht verfügbar, was aber bei dem gedachten Einsatzzweck des Programms nicht weiter stört.
Ich hoffe, der Artikel hat einen kleinen Überblick über die Programme geben können.
Natürlich stellt Techsmith für beide Programme eine 30- tägige Testversion zur Verfügung:
http://www.techsmith.de/download-camtasia.asp
http://www.techsmith.de/download-snagit.asp
(Beide Programme gibt es auch für MAC)