Abbau eines Windows Server 2008 R2 Domänencontrollers

Da der Windows Server 2012 nun endlich da ist und wir unsere eigene Umgebung nach und nach nun auf die neue Version upgegraded wird, fangen wir mal mit einem unserer drei Domänencontroller an. Der erste Schritt ist der Aufruf einer Eingabeaufforderung und ein

dcpromo

auf dem System.

image

Der Assistent startet

image

Nach einem Klick auf Weiter erscheint eine Meldung die uns warnt, das es sich bei diesem System um einen globalen Katalogserver handelt und das wir sicherstellen müssen, das noch weitere Katalogserver vorhanden sind.

image

Dies können wir u.a. überprüfen, wenn wir unter “Active Directory-Benutzer und –Computer” einen rechtsklick auf den obersten Punkt machen und die Option “Domänencontroller ändern…” wählen

image

In dem auftauchenden Fenster können wir bei Domänencontrollertyp sehen, wer einen globalen Katalog hält

image

Nach einem Klick auf “Abbrechen” in diesem Fenster, einem Klick auf “OK” bei der Globaler Katalog-Warnung und einer Bestätigung von “Weiter” werden wir gefragt, ob wir die Domäne komplett löschen möchten. In unserem Fall wird diese Option nicht aktiviert.

image

Die DNS-Delegierungen möchten wir entfernen, da der Server nach der Herunterstufung nicht mehr für DNS zuständig sein soll

image

Wir werden nach Anmeldeinformationen gefragt

image

Danach müssen wir ein neues lokales Administrator-Kennwort definieren

image

Es folgt eine kurze Zusammenfassung, bevor es mit der Entfernung losgeht

image

Der Domänencontroller wird heruntergestuft, je nach Wunsch direkt neugestartet und taucht danach nicht mehr als Domänencontroller auf.

Teilen:

Jan Kappen

Jan Kappen ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Richtung Systemintegration. Er hat seine Ausbildung im Sommer 2008 abgeschlossen und arbeitet seitdem bei der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG. Jan Kappen ist unter anderen MCITP Server Administrator, Enterprise Administrator und Enterprise Messaging Administrator 2010 sowie MCTS für System Center Virtual Machine Manager 2008, Windows Server 2008 Active Directory, Windows Server Virtualization und Windows Server 2008 Network Infrastructure. Im April 2015 wurde Jan Kappen im Bereich "File System Storage" für seine Expertise und seine Community-Arbeit mit dem MVP Award von Microsoft ausgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert