Migration von zwei DHCP Standalone-Servern zu einem DHCP Failover

In einem aktuellen Projekt bin ich damit beschäftigt, zwei unabhängig voneinander laufende DHCP-Server mit Windows Server 2008 R2 zu einem DHCP Failover-Verbund unter Windows Server 2012 R2 zu migrieren. Bisher war es so, dass zwei DHCP-Server in der Umgebung existierten. Beide Server wurden mit Windows Server 2008 R2 betrieben und waren nicht als Failover Cluster konfiguriert. Die Hochverfügbarkeit wurde so realisiert, dass beide Server die gleichen Adressbereiche kennen und konfiguriert haben (ca. zwölf /22-Netze), jeder Server aber jeweils nur knapp die Hälfte der Adressen verteilen darf. Ein kleines Beispiel: Das Netz 10.10.0.0/22 ist auf beiden Servern konfiguriert. Server A darf Adressen von 10.10.0.1 bis 10.10.1.254 verteilen, Server B verteilt Adressen von 10.10.2.1 bis 10.10.3.254 Diese Konfiguration soll nun in einem HA-Verbund unter Windows Server 2012 R2 zusammengeführt werden. Eine Beschreibung, wie dies gemacht werden kann, finden Sie direkt bei Microsoft: Step-by-Step: Configure DHCP for Failover Die Vorgehensweise ist wie folgt: Auf dem …